Unterrichtstätigkeit

Auf das Unterrichten legt der Sohn des Berufspädagogen Bernhard Bonz seit dem Beginn seines Musikstudiums großen Wert. Zunächst arbeitete Tobias Bonz in den Jahren 1989-1992 an mehreren Musikschulen im Raum Frankfurt und später als privater Cellolehrer. Seit dem Jahr 2000 hat er eine Celloklasse an der Waldorfschule Pforzheim aufgebaut und wurde 2003 dort als Orchesterleiter und Streicherklassenlehrer angestellt. Hinzu kamen ab 2006 bzw. 2013 der Aufbau und die Leitung von Streichergruppen an zwei Pforzheimer Gymnasien. In seinem Wohnort Mulhouse war er mehrmals Jurymitglied bei Prüfungen am Konservatorium ehe er, zunächst projektweise und 2015-2016 regelmässig, dort als Barockcello- und Cellolehrer unterrichtete. Zwischen 2015 und 2016 arbeitete er in gleicher Stellung am KONServatorium Karlsruhe. Seit Februar 2021 unterrichtet er am Peter Cornelius Konservatorium in Mainz.

Im Sommer 2015 gründete Tobias Bonz gemeinsam mit dem Geiger Manfred Holder die Streicher Akademie Pforzheim. Schüler von drei Pforzheimer Schulen haben im Gründungsjahr in mehreren Probenphasen drei Musikprogramme erarbeitet und diese erfolgreich in Konzerten vorgestellt. Neben der musikalischen Leitung hat Tobias Bonz die Koordination sowie die organisatorische Aufbauarbeit dieses Projektes massgeblich gestaltet.

Bei Proben und Aufführungen leitet Tobias Bonz die Schülerensembles meist vom Cello aus. Aber auch als Dirigent gab er im Sommer 2015 mit einem französisch-polnisch-deutschen und von der Jugendmusikschule Pforzheim organisierten Schülerorchester sein Debut bei einem Konzert in Paris. In der Folge hat er zwei Dirigierkurse besucht (Musikakademie Basel 2017 und das ESTA-Seminar in Kassel 2019).

Tobias Bonz arbeitet auf allen vorberuflichen Niveaustufen in der Streicherausbildung und dabei besonders gerne mit Gruppen. Seine Tätigkeit als Barockcellist wirkt sich dabei sehr förderlich auf den Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus. Sowohl sein freier und beweglicher Umgang mir dem Instrument als auch der undogmatische Umgang mit dem Notentext helfen hierbei. Nicht zuletzt unterstützen die innovativen Konzerte von Antichi Strumenti bei der Auswahl und Zusammenstellung von Konzertprogrammen.