
Im Juni 2015 wurden von den Schulleitungen der Goetheschule Freie Waldorfschule e.V. dem Theodor-Heuss-Gymnasium und dem Reuchlin-Gymnasium Pforzheim die Grundlagen geschaffen, die praktische Musikarbeit im Bereich Klassische Musik zu verbinden. Die künstlerische Leitung dieser Streicher Akademie Pforzheim liegt in den Händen von Tobias Bonz und Manfred Holder
Eröffnungskonzert
Am 10. Oktober 2015 fand im Festsaal der Waldorfschule Pforzheim das offizielle Eröffnungskonzert der neugegründeten Streicher Akademie Pforzheim statt. An diesem ersten Projekt nahmen Schülerinnen und Schüler aus der Mittel- und Oberstufe teil, die auf einer Streicherfreizeit im Elsass die Musikwerke für das Programm „Vivaldi meets Pforzheim“ einstudierten. Ein Vorkonzert dazu gab es in Keltern-Ellmendingenim Rahmen der Konzertreihe „Kultur im Löwen“.
Erster Auftritt der Junior Streicher Akademie
Ende Januar 2016 wurde mit der Junior Streicher Akademie ein Ensemble der Unter- und Mittelstufe dem Publikum vorgestellt. Die dabei teilnehmenden Schülerinnen und Schüler probten auf einer Streicherfreizeit in der Nähe von Karlsruhe und studierten ein Programm mit klassischer Musik und zeitgenössischen Musikarrangements ein. Das Konzert fand am 29.1.2016 im Festsaal der Waldorfschule statt.
Konzert auf Einladung des Stadtarchivs Pforzheim „Forstmeyer revival“
Ein weiterer Konzerttermin war das Projekt „Forstmeyer revival“ am 11. April 2016. Auf Einladung des Stadtarchivs Pforzheim wurde ein Vorläufer der heutigen Streicher Akademie Pforzheim aus Dokumenten des Archives rekonstruiert. Es wurden Werke von klassischer Musik und moderne Arrangements vorgetragen und sogar in einer erstmaligen Wiederaufführung seit 220 Jahren ein Werk von Forstmeyer in den Räumen des Theodor Heuss Gymnasiums präsentiert.
An den Konzerten nahmen jeweils etwa 30 Streicher teil. Wegen dem seit vielen Jahren gewachsenen Musikzug der Goetheschule Freie Waldorfschule e.V. kamen in diesem ersten Jahr der Streicher Akademie die Schüler zum Großteil von der Waldorfschule Pforzheim. Das schulübergreifende Projekt wurde von allen Seiten begrüßt und soll fortgesetzt werden.